Firmenwortlaut
SALZBURG24 GmbH
Herausgeber
Mag. (FH) Maximilian Dasch
Geschäftsführerin
Mag. Nicole Schuchter-Bitschnau
Chefredakteurin
Mag. Nicole Schuchter-Bitschnau
Unternehmensgegenstand und Geschäftszweig
Redaktioneller Betrieb und Vermarktung digitaler Informationsplattformen, Entwicklung digitaler Geschäftsfelder wie Shop, Affiliate, Streaming, Datenbanken, etc. sowie Herstellung, Verkauf, Betrieb, Vertrieb und Vermarktung von Informationssystemen und deren Inhalten.
Sitz
Karolingerstraße 40
A-5021 Salzburg
Telefon: +43 662 8373 781
E-Mail: info@salzburg24.at
UID: ATU63342378
FN: 292187m
FB-Gericht: Landesgericht Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg, Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie, Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und Landesgremium Handel mit Maschinen, Computersystemen, technischer und industrieller Bedarf.
Berufsrecht
Gewerbeordnung www.ris.bka.gv.at | Bezirkshauptmannschaft Salzburg
Beteiligungsverhältnisse
Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co KG, Salzburg, 100%
Blattlinie
Die Webseite www.salzburg24.at dient zur Veröffentlichung und Präsentation des Portfolios der SALZBURG24 GmbH
Redaktionelle Ausrichtung
SALZBURG24 ist ein von politischen Parteien, Institutionen und Interessensgruppen unabhängiges Online-Nachrichtenportal und sieht sich verpflichtet, alle Leserinnen und Leser objektiv und so vollständig wie möglich über alle Ereignisse von allgemeinem Interesse zu informieren. Die Freiheit der Journalisten, nach bestem Wissen und Gewissen arbeiten zu können, ist garantiert. SALZBURG24 ist gegen jede totalitäre Herrschaftsform, respektiert die von der UNO deklarierten Menschenrechte und bekennt sich zu einem neutralen demokratischen Österreich, zur Rechtstaatlichkeit und zum System der sozialen Marktwirtschaft. SALZBURG24 erkennt den Ehrenkodex für die österreichische Presse an und ist Mitglied des Österreichischen Presserats.


Jugendschutzerklärung
Das Leben von Kindern und Jugendlichen ist heute mehr denn je von Medien aller Art durchdrungen. Der Schutz vor negativen Einflüssen durch Medien auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen erfordert besonderes Engagement.
Als Mediendiensteanbieter ist uns diese Verantwortung ein besonderes Anliegen. Die Sicherstellung eines hohen Jugendschutzniveaus ist Bestandteil unserer täglichen Arbeit als Anbieter von Video-Abrufdiensten für die Menschen in Österreich. Die Anforderungen des Jugendschutzes fließen in die Gestaltung unserer Inhalte ebenso selbstverständlich mit ein, wie sie Bestandteil unserer sonstigen Gestaltungsarbeit sind.
Gemeinsam mit anderen Mediendiensteanbietern in Österreich wollen wir ein hohes und möglichst einheitliches Schutzniveau sicherstellen.
Wir erklären daher, dass wir die zu diesem Zweck entwickelten branchenweiten Jugendmedienschutz-Verhaltensrichtlinien des „Vereins zur Selbstkontrolle audiovisueller Medienangebote zum Schutz von Minderjährigen“ (ZVR‑Zahl: 1686796152) in ihrer jeweils aktuellen Form einhalten werden (§ 39 Abs. 4 AMD-G). Wir erklären außerdem, dass wir die Verfahrensordnung und das Beschwerdesystem des Vereins anerkennen (§ 32a KOG).
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.